Aufsichtspflicht
Während sämtlicher Veranstaltungen wie Kinderaufführungen, Workshops und ähnlicher Formate bleibt die Aufsichtspflicht über minderjährige Kinder und Jugendliche uneingeschränkt bei den Eltern bzw. den jeweils mitgebrachten Begleitpersonen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kinder während der gesamten Veranstaltungsdauer betreut sind.
Barrierefreiheit
Alle Räume sind schwellen- und stufenlos zugänglich. Der Saal ist mit einer Induktionsanlage ausgestattet. Im Haus befinden sich barrierefreie Toiletten. Zusätzlich stehen ein Personen- und ein Lastenaufzug sowie zwei barrierefreie Parkplätze in der Tiefgarage zur Verfügung. Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehindertenausweis erhalten freien Eintritt.
Bezahlmethoden
In der Neuen Ziegelei kann aktuell nur bar bezahlt werden. EC Automaten der Münchner Volksbank und der Stadtsparkasse München befinden sich fußläufig jeweils zehn Minuten entfernt.
Foto-, Ton- und Filmaufnahmen
Foto-, Ton-, Film- und Videoaufnahmen sind grundsätzlich nicht gestattet. Grundsätzlich gilt, sich respektvoll den Künstler*innen / Akteur*innen und Gästen gegenüber zu verhalten.
Presseakkreditierungen können per Mail an andrea.frauscher(at)brk-muenchen(dot)de gestellt werden.
Garderobe
Aus Sicherheits- und Brandschutzgründen bitten wir Sie, Jacken, Mäntel, große Taschen und Rucksäcke an der Garderobe abzugeben. Im Foyer stehen außerdem Schließfächer zur Verfügung, in denen Sie persönliche Gegenstände sicher verstauen können. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Fächer begrenzt ist.
Hunde
Hunde sind in der Neuen Ziegelei nicht erlaubt. Ausgenommen sind Begleithunde mit entsprechender Kennzeichnung.
Jugendschutz
- < 6 Jahre: kein Zutritt zu Konzerten (Ausgeschlossen Kinderkonzerte / Kinderveranstaltungen)
- 6 – 13 Jahre: Zutritt nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten
- ab 14 Jahre: Zutritt alleine möglich
- unter 18 ist die Veranstaltung vor 00:00 Uhr zu verlassen.
Auf Verlangen der Mitarbeiter*innen ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzuweisen.
Liegen bei Kindern / Jugendlichen die oben beschriebenen Ausschlussgründe vor, wird ihnen der Zutritt auch dann verwehrt, wenn sie im Besitz einer Eintrittskarte sind. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes (JuSchG).
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Neuen Ziegelei richten sich nach den jeweiligen Angeboten und Programmpunkten der einzelnen Einrichtungen.
Parken
Unser Haus verfügt über zwei barrierefreie Parkplätze in der Tiefgarage. Von der Tiefgarage ist es möglich über einen Aufzug ins Haus und zu den einzelnen Veranstaltungsräumen zu gelangen. Bitte melden Sie sich im Vorfeld – während unserer Geschäftszeiten – entweder telefonisch oder per Email an, sodass wir unser Personal am Tag / Abend der Veranstaltung informieren können. Die Veranstaltungsleitung wird Sie dann betreuen.
Schließzeiten
Kulturzentrum
Sommerpause: 16. August bis 14. September 2025
Weihnachtsferien: 21. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026
In dieser Zeit sind keine Raumnutzungen möglich!
Die Schließzeiten der Alten- & Servicezentren, Familientreff sowie Nachbarschaftstreff finden Sie auf den jeweiligen Websites.
Sitzplatzregelung
In der Neuen Ziegelei gilt freie Sitzplatzwahl. Plätze können nicht reserviert werden. Wenn Sie einen bestimmten Platz wünschen, bitten wir Sie frühzeitig vor Ort zu erscheinen. Bis zum Veranstaltungsbeginn werden wir alles tun, Ihnen die Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Stornierungsbedingungen
Wir bitten um Verständnis, dass bereits gekaufte Karten nicht zurückgegeben werden können und wir bitten Sie, diese selbst weiter zu vergeben.
Bei Veranstaltungsverschiebungen oder -absagen informieren wir Sie über das weitere Vorgehen und den Prozess der Rückerstattung. Bei ausgewiesenen Kooperations- oder Fremdveranstaltungen gelten die Stornobedingungen des jeweiligen Veranstalters.
Sprechzeiten Kulturzentrum
Dienstag & Donnerstag 9 – 13 Uhr & 14-15.30 Uhr
Mittwoch 9 – 12 Uhr
Persönliche Termine vor Ort und / oder Besichtigungstermine sind nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Wenn Sie uns während der Sprechzeiten nicht erreichen, rufen wir zurück.
Träger
Bayerisches Rotes Kreuz, K.d.ö.R.
Kreisverband München
Perchtingerstraße 5
81379 München
Ticketpreise
Sie können entscheiden, wie viel Sie zahlen!
Kultur sollte für alle zugänglich sein – unabhängig von den eigenen finanziellen Möglichkeiten. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie viel Sie für den Besuch unserer Veranstaltungen zahlen möchten. In der Neuen Ziegelei können Sie zwischen folgenden Ticketpreisen wählen:
Soziale Tickets
Mid-Price Tickets
Fair-Price Tickets
Die Organisation, die Honorare für Künstlerinnen und Künstler, die Technik, die Miete der Räumlichkeiten und viele weitere Aspekte müssen finanziert werden. Diese Kosten können nur durch die Unterstützung der Besucher*innen, Förderer und Sponsoren gedeckt werden. Nur mit Ihrer Hilfe können wir ein breites, abwechslungsreiches Kulturprogramm aufrechterhalten und weiter entwickeln. Mit Ihrem Besuch, Ihrer Spende oder Ihrer Mitgliedschaft im BRK Kreisverband München tragen Sie dazu bei, Kultur zu ermöglichen und zu erhalten. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin kulturelle Angebote für alle zugänglich zu machen – heute und in der Zukunft.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und Ihr Interesse an der Kultur!
Verlorene Gegenstände
Sollten Sie Gegenstände vergessen oder verloren haben, dann wenden Sie sich bitte an unser Personal vor Ort oder senden Sie uns eine E-Mail an kultur-neueziegelei@brk-muenchen.de. Wir halten dann Ausschau und wenn wir den verlorenen Gegenstand gefunden haben, melden wir uns bei Ihnen.
WiAC e. V.
Für ältere Menschen und Menschen mit Mobilitätsschwierigkeiten bietet der WiAC e. V. im Rahmen unseres Kulturangebots einen Fahrdienst an. Bei Bedarf unterstützen wir gern – bitte sprechen Sie uns an!
Weitere Informationen unter: www.wiacev.de